Alle Jahre wieder lädt der Reiseveranstalter »schauinsland-reisen« am ersten Adventswochenende zum Lichtermarkt in den Landschaftspark Duisburg-Nord (D). Dann verwandelt sich die historische Hochofenkulisse wieder in eine bunte, vorweihnachtliche Erlebniswelt.
Vom 29. November – 1. Dezember 2024 konnten die Besucher nicht nur die zahlreichen Stände erkunden, sondern auch eine rekordverdächtige Installation in der ehemaligen Gießhalle bewundern. Denn schauinsland-reisen hatte ein ehrgeiziges Ziel: Den Weltrekord für den »höchsten Indoor-Wasserfall aus Wasserperlen«. Dafür wurde der industrielle Schauplatz in eine Urlaubslandschaft mit Palmen verwandelt – sogar eine Riesen-Ananas gab es zu bestaunen.
In der Mitte der Bühne thronte das potentielle Rekordobjekt. Mithilfe künstlicher Felsen war nach monatelanger Planung ein künstlicher Wasserfall in naturnaher Optik geschaffen worden. Als Medium wurden kleine Gelperlen statt Wasser verwendet.
Diese sogenannten Wasserperlen werden im Haushalt üblicherweise zu Dekorationszwecken verwendet, beispielsweise in Vasen – dann allerdings in kleineren Stückzahlen. Bei der Installation hier kamen dagegen rund 150 Millionen der glitzernden Perlen zum Einsatz. In einem geschlossenen Kreislauf wurden die Wasserperlen durch ein Pumpensystem immer wieder nach oben transportiert, um dann wiederum den Wasserfall hinunter zu stürzen.
Für den ersten offiziellen Weltrekord der neuen Kategorie musste die Fallhöhe mindestens 6 Meter betragen. Zur Überprüfung von regelgerechter Optik und Funktion kam RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker nach Duisburg.
Um 17:34 machte Kuchenbecker es dann offiziell und bestätigte eine Höhe von 6,65 Metern. Mit dieser Zahl zertifizierte sie den neuen Weltrekord für den »höchsten Indoor-Wasserfall aus Wasserperlen«. Im Anschluss zeichnete sie Andreas Rüttgers, Touristikchef bei schauinsland-reisen, mit der verdienten Rekordurkunde aus.Außerdem wurde Michael Schmidt, Veranstaltungstechniker der Ahrkustik GmbH, geehrt. Schließlich war er verantwortlich für die beeindruckende technische Umsetzung der Installation.
Auch für die kleinen Besucher hielt der Lichtermarkt Höhepunkte bereit. Das »schauinsland-reisen Puppentheater« zog die Kinder mit der Aufführung »Die Reise zur leuchtenden Banane« in seinen Bann. Gleichzeitig engagierte sich der Veranstalter für den guten Zweck. Eine Charity-Tombola und eine Fotoaktion zugunsten des Vereins »zebrakids e.V.« sammelten Spenden, um sozial benachteiligten und schwer kranken Kindern aus der Region unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.
Fotos: schauinsland-reisen