NITRO hat es wieder geschafft! Und zwar eine Marathon-Berichterstattung und fast 28 Stunden Live-Sendezeit vom »ADAC RAVENOL 24h-Rennen« am Nürburgring.
Zu diesem Rennsportspektakel der Extraklasse versammeln sich jährlich tausende Motorsportbegeisterte in der Eifel (D). Doch auch zu Hause vor den TV-Geräten wollten die Fans nichts vom Event verpassen und dabei auch noch bestens unterhalten werden. Zu diesem Zweck war das NITRO-Team non-Stop im Einsatz. Denn mit der TV-Berichterstattung zum Rennen strebte der Sender erneut den offiziellen Weltrekord für die »längste TV-Übertragung eines Live-Sportevents« an.
Bei dieser Kategorie geht es darum, eine TV-Sendung in Rekordlänge live zu produzieren und zu senden. Seit fast zehn Jahren ist dieser Weltrekord in fester Hand von NITRO. Denn 2016 war der Sender erstmals erfolgreich und fuhr 2017 und 2022 eine Verbesserung ein. Nun lag die Bestleistung seit drei Jahren bei 27 Stunden regelgerechter Sendezeit. Die neue extralange Sendung begann am Samstag, 21. Juni 2025 um 13:00 Uhr und erfüllte alle inhaltlichen Vorgaben für den Weltrekord. Diese sehen vor, dass eine dem üblichen Standard des Senders entsprechende journalistische Qualität der Berichterstattung erreicht wird und der Werbeanteil dem üblichen Senderdurchschnitt entspricht.
Moderatorin Laura Papendick und Nürburgring-Ikone Dirk Adorf, der das Rennen erneut auch aus dem Cockpit kommentierte, führten gemeinsam durch die Sendung. Unterstützt wurden sie von einem großen Team vor Ort, darunter Motorsportexpertinnen wie Lina van de Mars, Eve Scheer, Alessa-Luisa Naujoks und Marcel Klein. Ihre Live-Reportagen brachten die unvergleichliche Atmosphäre der »Grünen Hölle« direkt in die Wohnzimmer der Fans. Somit wurde das eigentliche Rennen, von 16 Uhr am Samstag bis 16 Uhr am Sonntag, in eine unterhaltsame Gesamtsendung eingebunden.RID-Rekordrichterin Janine Mehner war zur Rekordprüfung am Ring und überzeugte sich vor Ort vom Sendekonzept. Schließlich endete der Rekordversuch am Sonntag, 22. Juni, um 16:45 Uhr – also nach 27 Stunden 45 Minuten Sendezeit. Damit übertraf das rund 60-köpfige Produktionsteam deutlich den bisherigen Weltrekord für die »längste TV-Übertragung eines Live-Sportevents« aus dem Jahr 2022. Rekordrichterin Mehner zeichnete NITRO dann an Ort und Stelle mit der begehrten RID-Rekordurkunde aus.
Bereits an den Vortagen sorgten die Übertragungen der Qualifyings auf RTL+ für Vorfreude – mit dem erneut erfolgreichen Sende-Weltrekord setzte NITRO einen neuen Maßstab in der Sportberichterstattung.Fotos: Simon Stöckl / David Stöckl (3), Dirk Rückheim (2)